Newsletter April 2025
Back to the newsletter archive
Date: 23. April 2025

newsletter April 2025
Hallo {{name}},
der Frühling erwacht und alle freuen sich auf wärmere Tage. Allerdings mischt sich in die Vorfreude die Sorge um die Folgen der Dürre in Mitteleuropa in den letzten 6 Wochen bei gleichzeitigen Überschwemmungen in Norditalien. Um so wichtiger ist es, sich weiter für den Klimaschutz einzusetzen und die zahlreichen Angebote der Dortmunder Akteure wahrzunehmen. Unter anderem freuen wir uns auf euren Besuch an unserem Infostand bei Dortbunt am 4. Mai auf dem Hansaplatz.
Von drei erfreulichen Themen berichten wir im nachfolgenden Newsletter: Mit Food Connect startete kürzlich ein großes Projekt zur Ernährungswende in Dortmund und das Welthaus wird in Kürze seine neues Ladenlokal in der Dortmunder City eröffnen. Im Dortmunder Schauspielhaus gab es eine ungewöhnliche Theateraufführung. Zum Schluss wie immer die Bitte, den Newsletter gerne auch Freunden und Bekannten weiter zu empfehlen. Die Anmeldung für das regelmäßige Abonnement findet sich
hier.
Herzliche Grüße von Eurem Newsletter Team
» Welthaus Dortmund: Ein neuer Fixstern am Dortmunder Initiativenhimmel
» Food Connect Ruhr: Dortmund ist eine von zehn Modellregionen der „Ernährungswende in der Region“
» Volles Haus: Klimamonologe im Dortmunder Schauspielhaus
» Infostand des Klimabündnisses am Sonntag, 4. Mai bei DORTBUNT.city
» KliX³-Toolbox – Wege zum klimaneutralen Leben
Welthaus Dortmund – ein neuer Fixstern am Dortmunder Initiativenhimmel

10.04.25 – Im April-Plenum stellte uns Hannah Fischer das Welthaus Dortmund vor. Das Welthaus Dortmund ist ein eingetragener Verein, der sich aus 25 Dortmunder Organisationen zusammensetzt, darunter der Ernährungsrat, der VMDO, die Verbraucherzentrale und Frau Lose. Der Vereinszweck ist die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) in Dortmund durch zahlreiche Angebote der Mitgliedsvereine sowie eigener Projekte des Welthaus e.V.
Mehr lesen.
Food Connect Ruhr – Dortmund ist eine von zehn Modellregionen der „Ernährungswende in der Region“

15.03.25 – Ein großer Erfolg für Dortmund. Mit dem Verbundprojekt FoodConnectRuhr wird seit dem November die Ernährungswende in der Region vorangetrieben. Im März-Plenum stellte uns Dorothee Gangnus vom Dortmunder Ernährungsrat, einem der 4 Projektpartner, das Projekt vor.
Mehr lesen.
Volles Haus – Klimamonologe im Dortmunder Schauspielhaus

15.03.25 – Am 8. April gab es im ausverkauften Studio des Schauspielhauses eine ungewöhnliche Aufführung: Die Klima-Monologe, organisiert von den Parents for Future Dortmund.
Mehr lesen.
Infostand des Klimabündnisses am Sonntag, 4.Mai bei DORTBUNT.city

16.04.25 – Wir sind am 4. Mai von 12 bis 18 Uhr mit einem Stand (Nr. 3.48) auf dem DORTBUNT.city- Fest , vertreten. Ihr findet uns im Zeltdorf für Nachhaltigkeit und Europa auf dem Hansaplatz vor dem alten Karstadt-Gebäude. Schaut doch einmal vorbei und gebt diesen Tipp auch gerne weiter.
KliX³-Toolbox – Wege zum klimaneutralen Leben

16.04.25 – Klimaschutz liegt euch am Herzen? Dann werde Teil des KliX³-Reallabors und mache mit bei der ersten Langzeitstudie zu persönlichen CO₂-Bilanzen, um die Forschung voranzubringen. In der KliX³-Toolbox erwartet Dich kompetentes Hintergrundwissen und praktische Vorschläge für mehr Klimaschutz im Alltag. Unter anderem auch mit einem CO²-Rechner. Hier geht es zur
Webseite
» 24.04.2025 (Donnerstag), 19:00 – 21:00 Uhr, Taranta Babu (Humboldtstr. 35, 44141 Do.), Energie AG: Austausch zur Energiewende in Dortmund, zur nationalen und internationalen Energiepolitik sowie zu energietechnischen Fragen
» 25.04.2025 (Freitag), 18:30 – 21:00 Uhr, Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, 44147 Do., Energie-Praxisstammtisch zu praktischen Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld wie Wärmepumpen, energetische Sanierung, Photovoltaik-Anlage etc.: Anmeldung
hier
» 01.05.2025 (Donnerstag), 11:00 Uhr, Platz der alten Synagoge (Opernplatz), Dortmund, Maikundgebung des DGB. Beim Familienfest im Westfalenpark sind einige unserer Mitgliedsorganisationen vertreten: VCD, ADFC, DEW Kommunal, Attac
» 04.05.2025 (Sonntag), 12:00 – 18:00 Uhr, Hansaplatz (City), Infostand des Klimabündnisses im Zeltdorf für Nachhaltigkeit.
» 06.05.2025 (Dienstag), 17:00 – 20:00 Uhr, öffentliche Sitzung des Klimabeirates der Stadt Dortmund beim Turn- und Sport-Club Eintracht von 1848/95, Victor-Toyka-Straße 6, 44139 Dortmund. Bitte anmelden bei: klimabeirat@stadtdo.de
» 08.05.2025 (Donnerstag), 18:00 Uhr, Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, 44147 Do., nächstes Plenum des Klimabündnis. Vorstellen wird sich der Verein „Sharewood Homes“ (Thema nachhaltiges Bauen)
» 10.05.2025 (Samstag), 11:00 Uhr, Rosental 1, 44135 Do., Eröffnung des Welthaus Dortmund. Siehe oben.
» 10.05.2025 (Samstag), 14:00 Uhr, Friedensplatz, Kidical Mass – Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können!
» 19.05.2025 (Montag), 19:00 Uhr, Agard Naturschutzhaus im Westfalenpark: Planungsgruppe der Naturschutzverbände (Bauleitplanung, Freiflächenschutz). Mehr Informationen bei naturschutz@agard.de.
» 29.05.2025 (Donnerstag), 19:00 – 21:00 Uhr, Taranta Babu (Humboldtstr. 35, 44141 Do.), Energie AG: Austausch zur Energiewende in Dortmund, zur nationalen und internationalen Energiepolitik sowie zu energietechnischen Fragen
» 30.05.2025 (Freitag), 18:30 – 21:00 Uhr, Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, 44147 Do., Energie-Praxisstammtisch zu praktischen Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld wie Wärmepumpen, energetische Sanierung, Photovoltaik-Anlage etc.: Anmeldung
hier
» Zahlreiche Vorträge zu Klimaschutz und Energiewende in der Volkshochschule, der Fachhochschule und der Uni. Weitere Infos
hier.
Das Klimabündnis in den sozialen Medien:

Impressum: Klimabündnis Dortmund. Sprecher/innen: Inga Rittner, Friedrich Laker. Kirchenstr. 31 – 44147 Dortmund.
Redaktion: Hans-Georg Schwinn (v.i.S.d.P).
Bildnachweis: Klimabündnis Dortmund, Ed Hawkings/University of Berkeley, Hans-Georg Schwinn, Welthaus Dortmund, Food Connect Ruhr, 3 fürs Klima e.V., Stadt Dortmund
Kontakt: klimabuendnis-dortmund@posteo.de
Web:
www.klimabuendnis-dortmund.de
Dieser Newsletter wurde aufgrund einer Anmeldung beim Klimabündnis Dortmund an folgende Adresse geschickt: {{email}}.
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.