Unser nächstes PLENUM findet am Donnerstag, 3. Juli 2025 als Hybridsitzung im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a um 18:00 Uhr statt. Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/82420273361?pwd=SQQcGcSftfYJO0B4fFx3lQbaoautdk.1
(Meeting-ID: 824 2027 3361 , Kenncode: 513799)
Stadt Dortmund fördert private Photovoltaik-Anlagen – neues Programm startet am 23. Juni
Ab dem 23. Juni 2025 fördert die Stadt Dortmund die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Ein- oder Zweifamilienhäusern (kein Balkonsolar!) mit bis zu 1.000 Euro. Das Programm steht Privatpersonen mit einem Haushaltseinkommen von maximal 75.000 Euro für Ledige oder 150.000 Euro für Verheiratete offen und hat ein Gesamtvolumen von 500.000 Euro. Anträge können online eingereicht werden und werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Das macht die Antragsbearbeitung schneller. Wermutstropfen: Bei hohem Antragsaufkommen kann die Stadt die Annahme von Anträgen pausieren.

(c) BürgerEnergie Dortmund
WeiterlesenMS Wissenschaft im Dortmunder Hafen: Schwerpunkt Zukunftsenergie
Vom Mai bis September tourt die MS Wissenschaft durch 29 Städte in Deutschland. In der kommenden Woche kommt sie nach Dortmund: Hafenpromenade Speicherstraße, nahe dem Wasserwanderplatz. Termine: 19.06.2025 – 22.06.2025. Öffnungszeiten an allen Tagen: 10 – 18:30 Uhr.

(Bild: MS Wissenschaft, (c) Wissenschaft im Dialog gGmbH für das BmBF)
WeiterlesenDortmunds Daten gegen die Hitze: Data2Resilience will die Stadt klimafest machen
Wie wird Dortmund widerstandsfähiger gegen zunehmende Hitzewellen? Das Projekt Data2Resilience brachte Wissenschaft, Stadtverwaltung und Bürger*innen zusammen, um gemeinsam Antworten zu finden. Die Abschlussveranstaltung fand am Donnerstag in der Werkhalle des Union Gewerbehofs statt.

(Klimaatlas Dortmund, Snapshot vom Dashboard)
Weiterlesen