1. Dortmunder Klimaschutzfest am Samstag (10.6.) rund um die Pauluskirche (15 bis 22 Uhr)

Am Samstag feiert das Klimabündnis in Dortmund sein erstes Fest in und rund um die Pauluskirche an der Schützenstraße. Viele der Mitglieder sind mit Aktionsständen und interessanten Angeboten dabei, u.a. mit einer Repair- und Nähwerkstatt , Kleidertausch sowie mit Fahrradaktionen und Solarauto-Rennen. Auch inhaltlich hat das Fest etwas zu bieten. Die bekannte Berliner Philosophin und Tierrechtlerin Friederike Schmitz liest online aus ihrem Buch “Anders satt” und der beeindruckende Klima-Film “Der laute Frühling” wird auf Großleinwand in der Kirche gezeigt. Nicht zuletzt gibt es Live-Musik mehrerer Bands und leckere vegane Speisen.

Das Programm im Einzelnen:

Weiterlesen: 1. Dortmunder Klimaschutzfest am Samstag (10.6.) rund um die Pauluskirche (15 bis 22 Uhr)

Herzliche Einladung zum Juni-Plenum am Donnerstag, 1.6.2023, 18:00 Uhr

Das PLENUM findet am DONNERSTAG, 1. Juni als Hybridsitzung im Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a um 18:00 Uhr statt. Zoom-Link für Videoteilnehmer*innen:  ganz unten.

Wir freuen uns auch über die Teilnahme von Interessierten, die keine Mitglieder sind.

Schwerpunkt unseres Plenums im ersten Teil ist diesmal eine ausführliche Info und Austausch zur “Nordspange”, einer schon lange geplanten Umgehungsstraße zwischen Eving und der Nordstadt, die u.a. den Borsigplatz entlasten soll. Wie sieht der Planungsstand dazu aus? Wie stehen wir zur “Nordspange”? Im zweiten Teil stehen unsere Planungen zum “Strategie-Workshop des Klimabündnisses”, zum Klimaschutzfest (10.Juni) und den Hintergrundgesprächen mit Parteien-Vertreter*innen im Mittelpunkt. 

Hier unsere vollständige Tagesordnung (+ Zoom-Link):

Weiterlesen

Klimabündnis Dortmund trauert um Thomas Quittek – Trauerfeier am Donnerstag, 1.6., 13 Uhr

Langjähriger BUND-Sprecher am Sonntag verstorben

Das Klimabündnis Dortmund trauert um Thomas Quittek. Thomas hat entscheidend an der Entstehung des Klimabündnisses mitgewirkt. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, der für viele von uns Vorbild und Inspiration zugleich war. Die öffentliche Trauerfeier für ihn findet am Donnerstag, 1.6., um 13:00 Uhr in der St. Franziskus-Xaverius-Kirche, Am Beilstück 69, 44225 Dortmund, statt.

Weiterlesen

Bürgerenergiegenossenschaft
jetzt auch in Dortmund

Vorstellung beim Klimadialog

Das war die Neuigkeit des Klimadialogs am 11. Mai in der Pauluskirche. “Wir produzieren unseren Strom aus erneuerbaren Energien selbst.” Unter diesem Motto gründen sich zunehmend mehr Genossenschaften aus Bürgerinnen und Bürgern. Sie wollen mit anpacken und selbst aktiven Klimaschutz betreiben.
Drei Bürgerenergiegenossenschaften in unserer Umgebung präsentierten ihre Aktivitäten beim Klimadialog. Die frisch gegründete Bürgerenergiegenossenschaft Dortmund trat erstmals in der Öffentlichkeit auf.

Weiterlesen

Schutzgemeinschaft Fluglärm am
Maifeiertag vom DGB ausgeladen

Auch das Klimabündnis betroffen </br>
Protest vor dem Westfalenpark

Das Familienfest des DGB im Westfalenpark, das im Anschluss an die Maikundgebung jedes Jahr stattfindet, ist für viele Dortmunder Vereine die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und mit den Besucher*innen ins Gespräch zu kommen.

Nicht so für die Schutzgemeinschaft Fluglärm. Ihr Antrag auf Teilnahme wurde von der DGB-Chefin Jutta Reiter mit der lakonischen Begründung abgelehnt: „Wie Euch sicher bekannt ist, unterstützt der DGB den Flughafen in Dortmund. Daher werden wir eure Anmeldung für einen Infostand im Westfalenpark nicht berücksichtigen können.“  Betroffen von Ausladung war auch das Klimabündnis, das in diesem Jahr den Infostand gemeinsam mit der SGF angeboten hätte. Die SGF ist eine der Mitgliedsorganisationen im Klimabündnis.

Mit einer Protestaktion vor dem Eingang zum Westfalenpark, machten ca. 20 Mitstreiter*innen deutlich, dass sie mit diesem Vorgehen der DGB-Spitze in Dortmund nicht einverstanden sind. Viele Mitglieder der SGF und auch des Klimabündnisses mit einer kritischen Haltung zum Dortmunder Flughafen sind übrigens auch in einer Gewerkschaft organisiert.