Newsletter Juni 2025
Back to the newsletter archive
Date: 17. Juni 2025

newsletter Juni 2025
Hallo {{name}},
um die Zukunft geht es ja immer, wenn man sich mit der Klimakrise beschäftigt. Die Zukunft steht aber auch im Zentrum der Beiträge im Juni-Newsletter: Wie die Energie der Zukunft aussieht, kann man sich in wenigen Tagen in einem Schiff anschauen. Sehr löblich sind die Bemühungen der Stadt Dortmund, um sich auf die zahlreicher werdenden Hitzewellen in der Zukunft einzustellen. Sehr kritisch sehen wir das finanzielle Risiko, das Dortmund mit einer vierspurigen Autobahn durch das Westfalenhüttengelände zukünftig eingeht.
Schließlich geht es noch um das klimagerechte Bauen in der Zukunft. Und wie immer die Bitte, den Newsletter gerne auch Freunden und Bekannten weiter zu empfehlen. Die Anmeldung für das regelmäßige Abonnement findet sich
hier.
Herzliche Grüße von Eurem Newsletter Team
» MS Wissenschaft im Dortmunder Hafen: Schwerpunkt Zukunftsenergie
» Dortmunds Daten gegen die Hitze: Data2Resilience will die Stadt klimafest machen
» Nordspange: „Aus Klimagründen verkehrt und wirtschaftlich Wahnsinn“
» Nachhaltiges Wohnen: Wie Sharewood Homes die lokale Bauwirtschaft revolutionieren möchte
MS Wissenschaft im Dortmunder Hafen: Schwerpunkt Zukunftsenergie

15.06.25 – Auch in diesem Jahr tourt die MS Wissenschaft durch 29 Städte in Deutschland. In der kommenden Woche kommt sie wieder nach Dortmund an die Hafenpromenade Speicherstraße. Termine: 19.06.2025 – 22.06.2025. Öffnungszeiten an allen Tagen: 10 – 18:30 Uhr. Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr ist die Energie der Zukunft mit innovativen Entwicklungen unter anderem zur Energieversorgung in unseren Städten, energieeffizienten Gebäuden, nachhaltige Wärme mit Wärmepumpen, klimafreundlichem Bauen, Windenergie auf See und vielen weiteren Themen.
Mehr lesen.
Dortmunds Daten gegen die Hitze: Data2Resilience will die Stadt klimafest machen

14.06.25 – Wie wird Dortmund widerstandsfähiger gegen zunehmende Hitzewellen? Das Projekt Data2Resilience brachte Wissenschaft, Stadtverwaltung und Bürger*innen zusammen, um gemeinsam Antworten zu finden. Die Abschlussveranstaltung fand am Donnerstag in der Werkhalle des Union Gewerbehofs statt.
Mehr lesen.
Nordspange: „Aus Klimagründen verkehrt und wirtschaftlich Wahnsinn“
© RVR, 2025, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0.
12.06.25 – In einem offenen Brief wenden sich Dortmunder Umweltverbände an die Dortmunder Politik und fordern den Stopp des vierspurigen Ausbaus der Hoeschallee. Die Folgen für die Mobilitätswende in Dortmund und den Dortmunder Haushalt waren auch Schwerpunkt der Fahrraddemo der Fridays for Future am Freitag, dem 13.6.
Mehr lesen.
Nachhaltiges Wohnen: Wie Sharewood Homes die lokale Bauwirtschaft revolutionieren möchte

15.05.25 – In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, wird das Thema nachhaltiges Bauen immer relevanter. Die Bauwirtschaft ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen, ein Fakt, der viel zu selten diskutiert wird. Der Verein „Sharewood Homes“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern und nachhaltiges Wohnen in den Fokus zu rücken.
Mehr lesen.
» 19.06. – 22.06.2025 (Donnerstag bis Sonntag), 10:00 – 18:30 Uhr, Hafenpromenade Speicherstraße, MS Wissenschaft im Dortmunder Hafen: Schwerpunkt Zukunftsenergie
» 20.06.2025 (Freitag), 17:30 – 20:30 Uhr, Schauburg Dortmund (Kino) an der Brückstraße, MS Wissenschaft: Filmabend und Gespräch im Kino Schauburg Klima – Wandel, Krise, Lösungen. Was können wir heute für morgen tun? Anmeldung
hier
» 23.06.2025 (Montag), 19:00 Uhr, Agard Naturschutzhaus im Westfalenpark: Planungsgruppe der Naturschutzverbände (Bauleitplanung, Freiflächenschutz). Mehr Informationen bei naturschutz@agard.de.
» 26.06.2025 (Donnerstag), 19:00 – 21:00 Uhr, Taranta Babu (Humboldtstr. 35, 44141 Do.), Energie AG: Austausch zur Energiewende in Dortmund, zur nationalen und internationalen Energiepolitik sowie zu energietechnischen Fragen
» 27.06.2025 (Freitag), 18:30 – 21:00 Uhr, Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a, 44147 Do., Energie-Praxisstammtisch zu praktischen Fragen der Umsetzung der Energiewende im privaten Umfeld wie Wärmepumpen, energetische Sanierung, Photovoltaik-Anlage etc.: Anmeldung
hier
» Zahlreiche Vorträge zu Klimaschutz und Energiewende in der Volkshochschule, der Fachhochschule und der Uni. Weitere Infos
hier.
Das Klimabündnis in den sozialen Medien:

Impressum: Klimabündnis Dortmund. Sprecher/innen: Inga Rittner, Friedrich Laker. Kirchenstr. 31 – 44147 Dortmund.
Redaktion: Hans-Georg Schwinn (v.i.S.d.P).
Bildnachweis: Klimabündnis Dortmund, Ed Hawkings/University of Berkeley, Hans-Georg Schwinn, © RVR, 2025, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0., Stadt Dortmund, Fridays4Future Do, Wissenschaft im Dialog gGmbH für das BmBF
Kontakt: klimabuendnis-dortmund@posteo.de
Web:
www.klimabuendnis-dortmund.de
Dieser Newsletter wurde aufgrund einer Anmeldung beim Klimabündnis Dortmund an folgende Adresse geschickt: {{email}}.
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.