Herzliche Einladung zum Juli- Plenum am 1.7., 18:00 Uhr

Hiermit laden wir herzlich zum Juli Plenum am Donnerstag, den 01. Juli, ab 18 Uhr.
Wortmeldungen während des Plenums werden im Chat „Wortmeldung“ oder „wm“ angekündigt. Spätestens am Montag werden die Textentwürfe für TOP 4 (Grundsatzerklärung) versendet. Die danach folgende Plenum-Sitzung wird am 5. August um 18 Uhr stattfinden.

Hier im folgenden unser Entwurf der Tagesordnung für die Sitzung am 1.7.. Neben aktuellen Infos aus unseren Handlungsfeldern stehen diesmal Aktivitäten zur Bundestagswahl und die Verabschiedung unserer Grundsatzerklärung im Mittelpunkt.

TOP 0a Vorstellung der gemeinsamen Rederegeln.
TOP 0b Vorstellung der Tagesordnung und Ergänzungen
TOP 1 Aktuelles und Berichte aus unseren Handlungsfeldern …

Weiterlesen

Weltgarten 2021 im Juni: „Klimaschutz fängt auf dem Teller an“ und weitere Vorträge

Online-Vortrag „Klimaschutz fängt auf dem Teller an“ – Weltgarten 2021 um 19 Uhr am 24. Juni mit Sophia Fahrland von ARIWA e.V.

https://www.ariwa.org/events/online-vortrag-klimaschutz-faengt-auf-dem-teller-an-weltgarten-2021/

Online-Vortrag „Fische sind Mehr: Unterschätztes Leben unter Wasser“ – Weltgarten 2021 um 19 Uhr am 23. Juni mit Simon Anhut von ARIWA e.V.

https://www.ariwa.org/events/online-vortrag-fische-sind-mehr-unterschaetztes-leben-unter-wasser-weltgarten-2021/

„Macht Dortmund zur Fahrradstadt!“ – 2500 Dortmunder Radfahrer*innen bei der Demo auf der Autobahn am 5. Juni

Was für ein Riesenerfolg für „Aufbruch Fahrrad“ und alle für die Verkehrswende engagierten Bürger*innen unserer Stadt. Das hat es in Dortmund noch nie gegeben. 2500 Radfahrer*innen auf der für die Demo für schnelleren Ausbau der Radschnellwege teils gesperrten B 1 und B 54.

Konkret geht es den Initiativen, die zum Großteil Mitglieder des Klimabündnisses sind, darum, dass der Radschnellweg Ruhr bis 2025 fertig wird. Die Stadt Dortmund hat gerade erst mit dem Bau begonnen und schon angekündigt, dass ihr Abschnitt von 24 Kilometern nicht vor 2030 abgeschlossen sein wird.

Mehr Tempo beim Bau von Radschnellwegen gefordert

„Eine gut trainerte Weinbergschnecke braucht zwei Jahre für die Strecke, wenn die Stadt Dortmund für den Bau zweieinhalb mal so lang brauchen würde, wäre das ok, aber nicht bis 2030 und dann noch als Provisorium,“ kritisiert Peter Fricke von der Initiative Aufbruch Fahrrad vor der Presse, u.a. der Tagesschau. Die berichtet außerdem von 24 weiteren Fahrraddemos in NRW an diesem ersten Juni-Wochenende. Es ist mächtig Druck unter dem Kessel. Das hat es in der Geschichte Dortmunds so noch nie gegeben. JETZT ist die Chance zur Verkehrswende da! JETZT ist Dortmund gefordert, zu liefern!

Weitere viele Berichte und der Ausschnitt aus der „Tagesschau“ hier: https://velocityruhr.net/blog/2021/06/06/tausende-demonstrieren-fuer-besseren-radverkehr-in-dortmund/

Herzliche Einladung zum Mai- Plenum am Donnerstag, 6. Mai, 18:00 Uhr -online

Hiermit laden wir herzlich zum Mai Plenum am Donnerstag, 6. Mai, 18:00 Uhr ein. Das Plenum findet als Videokonferenz statt (Einwahl-Link siehe unten).

Unsere Tagesordnung:
TOP 1 (Impuls)vortrag GWÖ (*Gemeinwohlökonomie*) mit kurzem Überblick/Erfahrungen zum systemischen Konsensieren
TOP 2 Das *Klimabündnis* stellt sich vor – *Ziele, Strukturen, Arbeitsgruppen*
TOP 3 *Geschäftsordnung/Satzung* Abstimmungsverfahren – Bericht Konsensrunde, Abstimmung des Vorschlags mit Ergänzungen der Strukturgruppe
TOP 4 *Rückschau BürgerInnen-Konferenz* zum Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 – Stand Pressemitteilung
TOP 5 *Bundestagswahl* – Ideensammlung zur Vernetzung, gemeinsame Aktionen, … Weiterlesen