Klimabeirat tagt öffentlich am 28. Februar im Dietrich-Keuning-Haus

Im Klima­beirat der Stadt Dort­mund ist das Klima­bündnis mit mehrere Vertreter*innen betei­ligt, außerdem Fridays for Future, Vertreter*innen aus Verwal­tung, Wirt­schaft, Wissen­schaft und Forschung.

Die nächste öffent­liche Sitzung des Klima­bei­rats ist am 28. Februar 2023 und hat als Haupt­thema den Konflikt um Flächen zwischen Wohnungsbau, Wirt­schaft und Natur­schutz. Die Sitzungen sind öffentlich.

Die nächste öffent­liche Sitzung des Klima­bei­rats ist am 28. Februar 2023 und hat als Haupt­thema den Konflikt um Flächen zwischen Wohnungsbau, Wirt­schaft und Natur­schutz. Die Sitzungen sind öffentlich.

Dienstag, den 28.02.2023,
17:00 – 20:00 Uhr

Diet­rich-Keuning-Haus
Agora
Leopoldstr. 50–58
44147 Dortmund

SAVE THE DATE: Klimastreik am 3.3.,12 Uhr, Friedensplatz!

Seid dabei, bringt Menschen mit, sagt es weiter:; es wird wieder einen Klima­streik geben, diesmal mit zentralen Forde­rungen zur Verkehrs­wende in Dort­mund und anderen Städten. 

Die Fridays rufen auf. Wir als Klima­bündnis Dort­mund unter­stützen den Aufruf und werden dabei sein. Auch eine Rede seitens des Klima­bünd­nisses ist bei der Kund­ge­bung auf dem Frie­dens­platz geplant. Um 12 Uhr geht es los. Die Kirchen in Dort­mund führen um 11:30 Uhr eine Klima-Andacht vor der Rein­ol­di­kirche am Westen­hellweg durch.

Volkshochschule Dortmund: Auch in 2023 gibt es Kurse zum Klimaschutz

Die VHS bietet im nächsten Jahr über­wie­gend kosten­lose Kurse zum Thema Klima­schutz an:

  • Saatgut: Sunviva — eine Tomate für Alle, am Mi. 25.01.2023, 17:45 — 18:45 Uhr in der VHS, Kamp­straße 47. Entgeltfrei
  • Photo­vol­taik — Auf dem eigenen Dach Strom erzeugen — Hybrid, am Do. 26.01.2023, 17:45 — 19:15 Uhr in der VHS, Kamp­straße 47. Entgeltfrei
  • Klima­schutz im Alltag — Strom, am Do. 02.02.2023, 17:45 — 19:15 Uhr in der VHS, Kamp­straße 47. Entgeltfrei
  • Klima­schutz im Alltag — Heizung, am Do. 16.02.2023, 17:45 — 19:15 Uhr in der VHS, Kamp­straße 47. Entgeltfrei
  • Wärme­pumpen und Co. — Heizen mit erneu­er­baren Ener­gien — Hybrid am Do. 23.02.2023, 17:45 — 19:15 Uhr in der VHS, Kamp­straße 47. Entgeltfrei 
  • Klima­schutz im Alltag — Abfall, Wasser, Ernäh­rung am Do. 02.03.2023, 17:45 — 19:15 Uhr in der VHS, Kamp­straße 47. Entgeltfrei

Weiter­lesen

Die Urbanisten: Ein Schulgarten in Scharnhorst lebt wieder auf

Seit Jahren unge­nutzt und von Brom­beer­sträu­chern über­wu­chert lag der Schul­garten der Gesamt­schule Scharn­horst vergessen am Rande des Pausen­hofs und schien geduldig darauf zu warten, aus seinem Dorn­rös­chen­schlaf wach­ge­küsst zu werden. Die Urba­nisten haben gemeinsam mit der Schule die Neuge­stal­tung in Gang gebracht. Die Grund­idee war: Ein Garten gebaut VON den Schüler*innen FÜR die Schüler*innen. 

Mehr Infor­ma­tionen:

https://dieurbanisten.de/ein-schulgarten-deluxe-fuer-die-gesamtschule-scharnhorst/

Klimabeirat am 28. November: Innovation City Bottrop und Dortmunder Defizite

Das High­light der letzten Sitzung des Klima­bei­rats war ein Vortrag zur Inno­va­tion City Bottrop, dem Erfolgs­mo­dell des Ruhrgebiets zur ener­ge­ti­schen Sanierung.

Burk­hard Drescher, Geschäfts­führer der Inno­va­tion City Manage­ment GmbH, berich­tete, dass zwischen 2010 und 2020 Bottrop seine CO2 Emis­sionen halbiert hat, so viel wie keine andere Indus­trie­stadt. Als Bemes­sungs­grund­lage dienten die Energie-Endver­bräuche. Vier städ­ti­sche Ener­gie­be­rater besuchten die Bewohner und Eigen­tümer von 9000 Häusern und auch Gewer­be­be­trieben. In der Folge kam es zu etwa 4000 Erst­be­ra­tungen mit indi­vi­du­ellen Konzepten zur ener­ge­ti­schen Sanie­rung, wie die Umstel­lung auf Wärme­pumpen, PV-Ausbau, Fern­wär­me­an­schluss und mehr. Mit perma­nentem Control­ling und 25 % an öffent­li­chen Zuschüssen wurde erreicht, dass 75 % privates Kapital für die Inves­ti­tionen einge­setzt wurde.

“Unser Konzept ist die Ener­gie­wende von unten. Wir arbeiten uns vom Haus zum Quar­tier zur Stadt vor. Wir machen die Bürger zu Akteuren“, so Burk­hard Drescher. Für die noch verblie­benen CO2-Emis­sionen stellt Bottrop gerade einen Klima­schutz­plan analog zum Hand­lungs­kon­zept Klima Luft 2030 in Dort­mund auf.

Ein weiteres Thema des Klima­bei­rats waren die klima­neu­tralen Baustan­dards für Dort­mund, eines der Maßnah­men­pa­kete aus dem Hand­lungs­pro­gramm. Sie gelten zunächst für…

Weiter­lesen