Es geht wieder los mit der Kidical Mass und Klein und Groß freuen sich auf die gemeinsame Eroberung des Straßenraums mit Zwei- und Dreirädern aller Art. Hier gibt’ s die Infos: https://mobile.twitter.com/kidical_mass_do/status/1518468923309580288
Autor: Friedrich
Wählen gehen am 15. Mai! Doch welche Partei? Wir empfehlen diesen Wahlcheck!
Die Qual der Wahl! Welche Partei, welche Abgeordnete können angesichts der großen Krisen und der dringenden Notwendigkeit, zu handeln, am ehesten verantwortlich gewählt werden?
Die Klima-Wahlchecks werden von Parents for Future initiiert. An den Bewertungen sind Vertreter*innen aus allen interessierten For-Future-Gruppen beteiligt. Die Checks werden in der Regel mit fachlicher Beratung durch die Scientists for Future durchgeführt. Außerdem gibt es einen besonderen Check zur Frage der Energiewende. “Welche Partei kommt mit ihrem energiepolitischen Konzept Ihren Vorstellungen am nächsten?” Finden Sie es mit dem “Energate Wahlcheck” heraus! Auf Grundlage Ihrer Antworten zu 15 Thesen errechnet das Tool, welcher Partei Sie inhaltlich am nächsten stehen. https://www.energate-wahlcheck.de/wahlcheck/
Wir können diese Checks uneingeschränkt empfehlen. Deshalb haben wir diesmal auf die Veröffentlichung eigener Wahlprüfsteine verzichtet. Wir fordern von der NRW-Politik klare und schnelle Maßnahmen zur Klima-Wende. Wie diese von unten geht, steht hier: www.klimawende.org . Am besten macht ihr einfach bei uns mit — wenn ihr nicht schon dabei seid! Wir freuen uns auf Unterstützung. Einfach schreiben an klimabuendnis-dortmund@posteo.de
Herzliche Einladung zum MAI- PLENUM des Klimabündnis Dortmund — “Hybrid”-Sitzung am 5. Mai, 18:00 Uhr

Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zur Plenumssitzung am 5. Mai um 18:00 Uhr ins Pauluszentrum, Kirchenstr. 25a in Dortmund eingeladen. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, aber die Möglichkeit hat, sich per Zoom-Sitzung einzuschalten, ist ebenfalls willkommen. Ganz unten sind die Einwahldaten zur Sitzung.
Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:
TOP 1 Vortrag Überraschungsgast
TOP 2 Berichte aus AGs
KoKreis
Energie AG: Stellungnahme Energiekonzept des geplanten Gewerbegebiets Knepper in Mengede
Klimabeirat: Bericht und weiteres Vorgehen
Öffentlichkeitsarbeit
TOP 3 Beteiligung am Festiwall
TOP 4 Entscheidungshilfen Landtagswahl
…
Grußwort des Klimabündnisses beim Klimastreik
Für das Klimabündnis Dortmund sprach Sprecher Friedrich Laker am 25.3. bei der Abschlusskundgebung des letzten strstreikKlimastreiks auf dem Friedensplatz am 25. März folgendes Grußwort:
Liebe Fridays, liebe Freundinnen und Freunde,
ich grüße euch herzlich vom Klimabündnis Dortmund. Wir sind ein starkes Bündnis mit 35 Mitgliedsorganisationen und Initiativen dieser Stadt. Unter unseren Mitgliedern sind nicht nur Energie- und Verkehrs-Initiativen sowie Naturschutzverbände vertreten, sondern auch Organisationen, die sich für die Ernährungs- und Landwirtschaftswende, für soziale Gerechtigkeit und für den Frieden einsetzen. Das ist ein für Dortmund historisches Ereignis, das so viele Verbände und Initiativen der Zivilgesellschaft gemeinsame Interessen seit 2018 vertreten, gemeinsam agieren. Das gab es so nie zuvor.
Wir unterstützen voll und ganz die Forderungen von Fridays for Future.
Wir fordern ein viel höheres Tempo für die Klimawende in unserer Stadt. Dortmund kommt zu .….
“Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?” — vhs-Kurs hat noch Plätze frei
Es sind noch Plätze frei bem vhs-Kurs klimafit. Auch wenn dieser am 23.3. begonnen hat, kann man sich noch anmelden und die weiteren Kursabende besuchen. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit.
An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.
Alle Infos: hier (klicken)