Veranstaltung zum Thema “Kommunalisierung von DEW21”

Wann?
28/01/2020, 19:00 Uhr

Wo?
Stadt und Landes­bi­blio­thek, Studio B, Max-von-der-Grün-Platz


Am Dienstag, den 28.1. lädt das Klima­bündnis Dort­mund gemeinsam mit dem Bündnis DEW-kommunal zu einer Veran­stal­tung ein, um die Möglich­keit einer voll­stän­digen Kommu­na­li­sie­rung der DEW21 (örtli­cher Ener­gie­ver­sorger) mit den Rats­frak­tionen zu disku­tieren. Vertreter der demo­kra­ti­schen Rathaus­frak­tionen sind einge­laden und wir rechnen mit deren Teilnahme.

! Der Veran­stal­tungsort hat sich geän­dert: Stadt und Landes­bi­blio­thek, Studio B, Eingang gegen­über Haupt­ein­gang der Biblio­thek, Dort­mund, Max-von-der-Grün-Platz

Durch die anste­hende Über­nahme von Innogy durch Eon ergibt sich die Möglich­keit, DEW21 voll­ständig zu kommu­na­li­sieren, d.h. in das hundert­pro­zen­tige Eigentum der Dort­munder Stadt­werke DSW21 zu bringen. Das Bündnis DEW-kommunal wurde seiner­zeit genau mit diesem Ziel gegründet. Auch das Klima­bündnis Dort­mund tritt für dafür ein.

Dr. Kurt Berlo vom Wuppertal Institut wird eine Einfüh­rung in die Thematik geben. Er beschäf­tigt sich seit vielen Jahren wissen­schaft­lich mit den Verflech­tungen in der Ener­gie­wirt­schaft und kennt die Dort­munder Verhält­nisse bestens.

Guntram Pehlke (Vorstands­vor­sit­zender der DSW21) wird anwe­send sein und seine Sicht der Dinge darstellen. Wir freuen uns auf eine anre­gende Diskus­sion zwischen Bürger*innen und Rats­frak­tionen unter Betei­li­gung von Experten.

Die Veran­stal­tung beginnt um 19:00 Uhr.