Klimabündnis brachte sich mit Wahlprüfsteinen in den Kommunalwahl-Kampf ein

Quelle: A. Baus­mann — Parents for Future Dortmund

Das Klima­bündnis Dort­mund rief die Bürger*innen Dort­munds zur Betei­li­gung an der Kommu­nal­wahl am 13. September auf. Vor der Wahl hatten wir bei den demo­kra­ti­schen Parteien nach­ge­fragt, die sich für den Rat der Stadt bewerben. Unsere umfang­rei­chen Wahl­prüf­steine mit den Antworten der Parteien zu den Themen­be­rei­chen “Stadt­pla­nung”, “Energie”, “Mobi­lität” und “Ernäh­rung und Land­wirt­schaft” finden Sie unter dem Menü­punkt “Wahl­prüf­steine” auf dieser Seite.

Unter der Frage „Ist Klima Heim­spiel?“ hatten außerdem Parents for Future Dort­mund in Zusam­men­ar­beit mit dem Klima­bündnis Dort­mund die Kandidat*innen für das Amt des Dort­munder Oberbürgermeisters/ der Ober­bür­ger­meis­terin am 29.8. auf “Herz und Nieren” in einer Podi­ums­dis­kus­sion getestet. Die Veran­stal­tung brachte viele Aspekte Dort­munder Politik zum Klima­schutz zur Sprache. Hier ist sie in voller Länge zu sehen:  https://youtu.be/aiKMSD3Q6WQ  (Ab 7:18 min beginnt die eigent­liche Veranstaltung)

 

Protestspaziergang gegen die OWIIIa / L 663n in Wickede — “Notfalls klagen wir vor Gericht“

Trotz widriger Wetter­lage waren am 15.8.2020 über 160 Teilnehmer*innen der Einla­dung der Bürger­initia­tive „Schützt unseren Frei­raum“ zu einem Protest­spa­zier­gang rund um die Trasse der geplanten Verlän­ge­rung der Brackeler Straße (OWIIIa / L663n) nach Wickede gefolgt. Die BI begrüßte neben Vertre­tern der Natur- und Umwelt­schutz­ver­bände und Parteien auch etliche von der Planung betrof­fene Anwohner. Anlass für den Spazier­gang war die neu aufge­flammte Diskus­sion um die Weiter­füh­rung der Brackeler Straße, die eine Rats­mehr­heit von SPD, CDU und FDP forciert.

Auch das Klima­bündnis Dort­mund war mit einer starken Abord­nung vertreten. Die zum Teil vier­spu­rige Straße würde nicht nur wert­vollen Land­schafts- und Erho­lungs­raum zerstören, sondern erheb­li­chen Mehr­ver­kehr — insbe­son­dere Schwer­last­ver­kehr — in die Nord­stadt ziehen, die man ja durch diverse Maßnahmen wie eine Umwelt­spur gerade redu­zieren möchte. Thomas Quittek (BUND) kündigte weiteren Wider­stand an. Notfalls würde der BUND auch klagen. Zu diesem Zweck hat er jetzt einen Klage­fonds eingerichtet.

Weiter­lesen

Klima-Wahlprüfstein: “Zukunft der Mobilität in Dortmund Teil 1 — ÖPNV, Autoverkehr, Dortmunder Flughafen“

Zum dritten Wahl­prüf­stein „Zukunft der Mobi­lität in Dort­mund Teil 1- öffent­li­cher Personen Nahver­kehr (ÖPNV), Auto­ver­kehr, Dort­munder Flug­hafen“ sind die Antworten der Parteien einge­gangen. Die 6 Fragen zur Mobi­lität Teil 1 wurden an SPD, CDU, Grüne, Die Linke, FDP, DOS, Piraten und Bürger­liste verschickt und alle einge­gan­genen Antworten können hier einge­sehen werden.

Da noch nicht alle Parteien ihre Wahl­pro­gramme fina­li­siert haben, bietet das die Chance, jetzt noch auf die Parteien zuzu­gehen und konkrete Klima­schutz­themen im Wahl­kampf zu platzieren.

Der Fragen­ka­talog für Juni zum Themen­block „Zukunft der Mobi­lität in Dort­mund Teil 2- Nahmo­bi­lität: Rad-und Fußver­kehr“ ist bereits an die Parteien verschickt worden.

Die Antworten der Parteien voran­ge­gan­gener Wahl­prüf­steine aus den Themen­be­rei­chen Stadt­pla­nung und Energie sind bereits auf dieser Webseite veröf­fent­licht und weitere Wahl­prüf­steine folgen bis zu Kommunalwahl.

In einer abschlie­ßenden Live­stream Podi­ums­dis­kus­sion mit den Ober­bür­ger­meister-Kandi­daten am 29. August erhalten die Bürge­rinnen und Bürger direkt oder indi­rekt die Möglich­keit, den Dialog mit den Parteien zu vertiefen.

Klima-Wahlprüfsteine: „Dortmund auf dem Weg zur klimaverträglichen Energieversorgung”

Zum zweiten Wahl­prüf­stein „Dort­mund auf dem Weg zur klima­ver­träg­li­chen Ener­gie­ver­sor­gung“ sind die Antworten der Parteien einge­gangen. Die 6 Fragen zur Energie wurden an SPD, CDU, Grüne, Die Linke, FDP, Piraten und Bürger­liste verschickt und alle einge­gan­genen Antworten können hier einge­sehen werden.

Da noch nicht alle Parteien ihre Wahl­pro­gramme fina­li­siert haben, bietet das die Chance, jetzt noch auf die Parteien zuzu­gehen und konkrete Klima­schutz­themen im Wahl­kampf zu platzieren.

Der Fragen­ka­talog für Mai und Juni zum Themen­block „Zukunft der Mobi­lität in Dort­mund“ ist bereits an die Parteien verschickt worden.

Auftakt Klima-Wahlprüfsteine: „Stadtplanung als Chance für den Klimaschutz”

Die Kampagne „Klima-Wahl­prüf­steine zur Kommu­nal­wahl“ des Klima­bünd­nisses Dort­mund und der Parents for Future verzeichnet einen erfolg­rei­chen Start. Zum ersten Wahl­prüf­stein „Stadt­pla­nung als Chance für den Klima­schutz“ sind die Antworten der Parteien einge­gangen. Die 6 Fragen zur Stadt­pla­nung wurden an SPD, CDU, Grüne, Die Linke, FDP, Piraten und Bürger­liste verschickt und alle einge­gan­genen Antworten können hier einge­sehen werden.

Da noch nicht alle Parteien ihre Wahl­pro­gramme fina­li­siert haben, bietet das die Chance, jetzt noch auf die Parteien zuzu­gehen und konkrete Klima­schutz­themen im Wahl­kampf zu platzieren.

Der Fragen­ka­talog für April zum Themen­block „Dort­mund auf dem Weg zur klima­ver­träg­li­chen Ener­gie­ver­sor­gung“ ist bereits an die Parteien verschickt worden.