Weniger ist mehr? Perspektiven für eine klimafreundliche Handelspolitik nach Corona

Wann?
18/12/2020, 16:00 — 17:30 Uhr


Anmel­dung: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_F3bQNBa1SdWp0M6GvEXQnQ

Online-Gesprächsrunde mit Anna CavazziniChris­tian Felber und Dr. Sabine Stephan

Die Coro­na­pan­demie hat viele Selbst­ver­ständ­lich­keiten in Frage gestellt. Auch eine immer weiter fort­schrei­tende Globa­li­sie­rung und die Verlän­ge­rung von Liefer­ketten scheinen nicht mehr so unaus­weich­lich wie zu Beginn des Jahres. Dies eröffnet auch Möglich­keiten, die globale Arbeits­tei­lung und die euro­päi­sche Handels­po­litik zu über­denken und nach­hal­tiger zu gestalten. Insbe­son­dere die sich verschär­fende Klima­krise zwingt uns zu einem Neudenken unserer Wirt­schafts­weise und somit auch der euro­päi­schen Handelsbeziehungen.

In dieser Veran­stal­tung möchten wir mit Gästen aus Zivil­ge­sell­schaft und Politik disku­tieren, welchen Beitrag die Handels­po­litik zu einer nach­hal­tigen Umge­stal­tung der Wirt­schaft leisten kann. Dabei soll in den Fokus genommen werden, welche Perspek­tiven sich für eine stär­kere regio­nale Ausrich­tung der Wirt­schaft ergeben und wie ein „ethi­scher Welt­handel“ aussehen könnte.

Gäste:

  • Anna Cavazzini, Euro­pa­ab­ge­ord­nete für Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Handelsausschusses

  • Chris­tian Felber. Autor des Buchs „Ethi­scher Welt­handel“ und Mitbe­gründer der Gemeinwohl-Ökonomie

  • Dr. Sabine Stephan, Außen­han­dels­expertin des Institut für Makro­öko­nomie und Konjunkturforschung

Mode­ra­tion: Anja Krüger (taz)

Anmel­dung unter: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_F3bQNBa1SdWp0M6GvEXQnQ

Eine Veran­stal­tung des Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND), Forum Umwelt und Entwick­lung und Power­Shift e.V.

Dieses Projekt wurde geför­dert durch das Umwelt­bun­desamt und das Bundes­mi­nis­te­rium für Umwelt, Natur­schutz und nukleare Sicher­heit. Die Mittel­be­reit­stel­lung erfolgt auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert