Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2025 von ADFC, BUND und VCD Dortmund

Die Kommunalwahl im September naht. ADFC, BUND und VDC waren nicht untätig und haben Wahlprüfsteine zu den Themen Mobilität, Wohnen, Stadtplanung und Naturschutz zusammen gestellt, die an die Oberbürgermeisterkandidaten und die Oberbürgermeisterkandidatin geschickt wurden. Wir sind gespannt auf die Antworten.

(c) MI NRW

Hier die Liste der Fragen:

ÖPNV

1. Werden Sie sich für einen 5-Minuten-Takt im Stadtbahnnetz einsetzen, dort wo es möglich ist(U41, U42, U43/44)?

2. Werden Sie sich für einen Ausbau des Stadtbahnnetzes dort einsetzen, wo das Kosten-Nutzen-Verhältnis am besten ist? Verlängerung der U44 bis Westfalenhütte, Verlängerung der U49 bis Wellinghofen, Anbindung des Hafengeländes über eine Stadtbahnanbindung an die U41via Immermannstraße. Dahingehend auch Verzicht auf überteuerte Ausbaupläne wie dem H-Bahn-Ausbau oder ein Stadtbahntunnel unter die östliche Innenstadt

3. Werden Sie eine sinnvolle Anbindung auch an das ÖPNV-Netz der Nachbarkommunen, etwa über Busse, fokussieren?

Wohnen und Mobilität

1. Welche weiteren Anreize möchten Sie für Investoren (z.B. Wohnungsunternehmen) für die Entwicklung und Realisierung innovativer Mobilitätskonzepte bzw. Mobilitätsmaßnahmenschaffen?

2. Sind Sie für die Beendigung der Subventionen und den langfristigen Rückbau des DortmunderFlughafens?

Stadtplanung

1. Werden Sie sich dafür einsetzen, nachwachsende Rohstoffe wie Holz imGeschosswohnungsbau in Dortmund (wie z.B. in Wien) verstärkt zu nutzen?

2. Werden Sie sich dafür einsetzen, städtische Baugrundstücke zur Vermeidung von Bodenspekulationen verstärkt im Wege des Erbbaurechts zu vergeben?

3. Wie werden Sie die lückenlose Aufstellung des Ausgleichsflächenkatasters und die konsequente Kontrolle der Umsetzungen unterstützen?

4. Wie werden Sie die Umsetzung des vom Rat beschlossenen Positionspapiers „Gemeinsame Standards für klimaresiliente Gewerbeflächen in der Region“ sicherstellen?

5. Wie werden Sie es schaffen die kommunale Wärmeplanung in Dortmund umzusetzen und welche Vorschläge werden Sie jenseits der Fernwärme vorantreiben, z. B. kalte Nahwärmenetze, Nutzung von Abwasser- und U-Bahn Abwärme, Geothermie?

6. Werden Sie den Rückbau von Schottergärten konsequent vorantreiben?

Naturschutz

1. Werden Sie sich dafür einsetzen, den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger auf städtischen Flächen zum Schutz der Artenvielfalt zu reduzieren und in Naturschutzgebieten bzw. in einem Umkreis von mindestens 50 Metern grundsätzlich auf den Einsatz dieser Stoffe zu verzichten?

2. Werden Sie sich für eine dauerhafte Stilllegung der „Flächen Naturnahe Waldentwicklung“ einsetzen, anstatt wie bisher für einen Zeitraum von nur 10 Jahren?

3. Werden Sie sich für eine strikte Anleinpflicht von Hunden in allen Naturschutzgebieteneinsetzen und wie soll diese wirkungsvoll kontrolliert werden?

4. Bis wann planen Sie die gesunde, regionale und ökologische Ernährung in allen städtischen Einrichtungen umzusetzen?

5. Wie stellen Sie sicher, dass die Empfehlungen des Naturschutz- und Klimabeirats im Ratstärker berücksichtigt werden?

6. Wie planen Sie, Organisationen wie ADFC, VCD, BUND und Klimabündnis in Ihre Politik einzubinden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert