
Nur noch zehn Tage bis zur Kommunalwahl in Dortmund. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich noch nicht entschieden, welcher Partei sie auf kommunaler Ebene die meiste Kompetenz zutrauen. Die Berichterstattung in den lokalen Medien beschränkt sich meist auf unkonkrete offene Briefe ehemaliger Wirtschaftsbosse und die Reaktionen darauf. Die inhaltlichen Angebote der Parteien spielen eine eher untergeordnete Rolle. Im folgenden möchten wir euch auf drei Angebote im Internet hinweisen, die bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein können. Außerdem sei noch mal auf die Wahlprüfsteine zum Klimaschutz von VCD, ADFC und BUND hingewiesen.
Im WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025 stellen sich die Kandidatinnen und -kandidaten für das Amt des Oberbürgermeister:in in kurzen Videos vor. Die Idee dahinter: Bürgerinnen und Bürger aus NRW können sich fundiert und einfach ein Bild machen. Wenn man genau hinhört, lässt sich einiges erkennen, was zwischen den Zeilen gesagt wird oder auch nicht erwähnt wird. Sehr empfehlenswert. der Link: WDR kandidatencheck
Einen Wahl-O-Mat zur Dortmunder Kommunalwahl gibt es leider nicht. Dafür gibt es aber einen „Wahl Buddy“. Er wurde von einer Gruppe junger Menschen mit Hilfe des Jugendrings Dortmund entwickelt. Die Thesen wurden bei einer Jugendkonferenz und in verschiedenen Jugendgruppen gesammelt. Der „Wahl Buddy“ gibt eine Übersicht, wie Dortmunder Parteien zu den Themen junger Menschen stehen. Und ist genau deswegen auch für ältere Menschen zu empfehle, Link: Wahlbuddy Dortmund
Und gerade eben kommt noch ein weiterer Wahlcheck rein: Die Parents for Future Dortmund haben gemeinsam mit GermanZero e.V. einen Klima-Wahlcheck für Dortmund veröffentlicht. Angelehnt an den Wahl-O-Mat, können die Wählerinnen und Wähler ihre eigenen Positionen zum kommunalen Klimaschutz interaktiv mit denen von acht Dortmunder Oberbürgermeister-KandidatInnen sowie sieben Parteien zur Stadtratswahl abgleichen und so eine klimapolitische Wahlentscheidung treffen.
Und zum guten Schluss: Geht am 14. September wählen und wählt eine demokratische Partei.