Lesung/ Vortrag von Helge Peukert: “Klimaneutralität jetzt!”

Wann?
06/05/2022, 18:00 — 20:00 Uhr

Wo?
Paulus­kirche, Schüt­zenstr. 35, 44147 Dortmund


Helge Peukert
Klima­neu­tra­lität jetzt!
Poli­tiken der Klima­neu­tra­lität auf dem Prüfstand:
IPCC-Berichte,
Pariser Abkommen,
euro­päi­scher Emis­si­ons­handel und Green Deal,
inter­na­tio­nale frei­wil­lige Klimakompensationsprojekte
und die deut­sche Klimapolitik

Peukerts Buch und Vortrag vermit­teln einen detail­lierten Einblick in die schwer durch­schau­bare Umwelt- und Klima­politik, ihre Begriffe, Ziele und inter­na­tio­nalen Rege­lungen, um sie dann aus einer fundamental­ökologischen Perspek­tive kritisch zu bewerten.
Der Autor beginnt in seinem Buch mit einer unge­schönten klima­po­li­ti­schen Gegen­warts­be­stim­mung und widmet sich anschlie­ßend den zentralen Konzepten der Klima­po­litik: Klima­neu­tra­lität, Kompen­sa­tion und Emis­si­ons­handel. In einer polit­öko­no­mi­schen Erklä­rung zeigt er die Motive auf, die zu ihrer welt­weiten, durchaus proble­ma­ti­schen Verbrei­tung. Die IPCC-Berichte zeigen, dass das menschliche
Emis­sions-Rest­budget bereits heute aufge­braucht ist. Helge Peukert zieht daher einen Schluss­strich unter die halb­her­zigen Maßnahmen bishe­riger Klimapoli­tik und unter­breitet radi­kale Vorschläge für ein sofor­tiges, post­wachs­tums­öko­no­mi­sches Schrump­fungs- und Transformationsprogramm.
Klima­neu­tra­lität jetzt!

Dr. Dr. Helge Peukert ist Professor im Master­stu­di­en­gang „Plurale Ökonomik“ an der Univer­sität Siegen. Neben Ansätzen der hete­ro­doxen Ökonomie befasst er sich mit dem Geld- und Finanz­system und den Grenzen des Wachs­tums. In „Die große Finanz­markt- und Staats­schul­den­krise“ (5. Aufl. 2013) und „Das Money­fest“ (3. Aufl. 2017) hat er gegen­wär­tige Krisen­er­schei­nungen analy­siert und radi­kale Reformen vorge­schlagen. In „Makro­öko­no­mi­sche Lehr­bü­cher: Wissen­schaft oder Ideo­logie?“ (2. Aufl. 2021) und „Mikro­öko­no­mi­sche Lehr­bü­cher: Wissen­schaft oder Ideo­logie?“ (2. Aufl. 2019, alle Metro­polis) unter­suchte er die Einsei­tig­keiten vorherr­schender Lehr­bü­cher. Er ist u.a. Mitglied der Moneta­tive, des Netz­werkes Plurale Ökonomik und des wissen­schaft­li­chen Beirats von attac.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert