Schritte zum Nulltarif im ÖPNV

Wann?
22/04/2021, 20:00 — 21:30 Uhr


Öffentliche Online-Konferenz in der Reihe „Recht auf Mobilität – Right to Mobility“

Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Orga­ni­siert von: Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Brüssel, Rosa-Luxem­burg-Stif­tung New York, Rosa-Luxem­burg-Stif­tung São Paulo

Die jüngste gemein­same Aktion der deut­schen Gewerk­schaft ver.di und Fridays for Future im Kampf für bessere Arbeits­be­din­gungen im ÖPNV hat gezeigt: die Beschäf­tigten im ÖPNV sind natür­lich auch Klimaschützer*innen. Denn ein für alle bezahl­barer, gut ausge­bauter ÖPNV entlastet unsere Innen­städte vom Auto­ver­kehr und ermög­licht es auch Pendler*innen aus dem Umland, das Auto öfters stehen zu lassen. Der Verkehrs­sektor ist der einzige Sektor in der EU, in dem in den letzten Jahren die Treib­haus­gas­emis­sionen gestiegen sind. Hier muss drin­gend umge­steuert werden.

Busse und Bahnen haben überall auf der Welt aufgrund der Pandemie mit Einnah­me­ver­lusten zu kämpfen. Umso wich­tiger ist es, hier keine Strei­chungen von Takten bzw. Linien vorzu­nehmen, sondern den ÖPNV im Gegen­teil auszu­bauen und die Finan­zie­rung neu zu über­denken. Ange­sichts der sich verschär­fenden sozialen Lage und sinkender Real­ein­kommen in breiten Schichten der Bevöl­ke­rung ist der erschwing­liche bzw. kosten­lose ÖPNV ein wich­tiges Element der Daseinsvorsorge.

In dutzenden Städten welt­weit wird bereits der „Null­tarif im ÖPNV“ umge­setzt, um das Recht auf Mobi­lität für alle zu sichern. In vielen Regionen welt­weit kämpfen Initia­tiven für einen ÖPNV zum Null­tarif, denn Mobi­lität ist ein Grund­recht und darf nicht vom Geld­beutel des Einzelnen abhängen. In den USA fordern Stadt­räte einen kosten­losen ÖPNV, als Teil des notwen­digen Green New Deal. In Brasi­lien kämpft die Bewe­gung Movi­mento Passe Livre seit Jahren für einen ÖPNV zum Null­tarif. In Deutsch­land setzen sich Initia­tiven für das 365-Euro-Ticket bzw. für den kosten­losen ÖPNV ein.

Wir möchten mit Vertreter*innen aus verschie­denen Regionen und mit unseren Teilnehmer*innen folgende Fragen diskutieren:

  • Welche regio­nalen Initia­tiven exis­tieren und welche Stra­te­gien wenden sie an?
  • Welche Erfah­rungen sind bereits gesam­melt worden und was können wir daraus lernen?
  • Welche Finan­zie­rungs­mo­delle für einen kosten­losen ÖPNV gibt es?
  • Welche Faktoren spielen eine Rolle, ob ein einmal einge­führter kosten­loser ÖPNV bestehen bleibt oder wieder in Frage gestellt und abge­schafft wird
  • Wie können Autofahrer*innen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegt werden?
  • Welche poli­ti­schen Alli­anzen müssen wir bilden, um einen kosten­losen ÖPNV zu errei­chen und, sobald einmal erreicht, um ihn zu erhalten?

Programm

  • Eröff­nung: Andreas Thomsen, Leiter der Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Brüssel
  • Judith Dell­heim, Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Titus Schüller, Stadtrat Nürn­berg, DIE LINKE., Deutschland
  • Michelle Wu, City Council Boston, USA (ange­fragt)
  • Marijke Vermander, Vrije Univer­si­teit Brüssel, Belgien

Anschlie­ßend: Diskus­sion mit allen Teilnehmer*innen

Mode­ra­tion: Manuela Kropp, Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Brüssel

Die Vorträge der Referent*innen werden aufgezeichnet.

Anmeldung

Um sich anzu­melden, senden Sie bitte eine Mail an: manuela.kropp@rosalux.org

Gerne können Sie diese Einla­dung auch an inter­es­sierte Kreise weiterleiten.

Wir freuen uns auf eine span­nende Diskus­sion mit Ihnen und Euch!

Kontakt

Manuela Kropp
Projekt­ma­na­gerin Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Brüssel
manuela.kropp@rosalux.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert