Unser Boden, unser Erbe (Bundesstart)

Wann?
08/10/2020 — 21/10/2020, 0:00 Uhr

Wo?
sweet­Six­teen-Kino


Vorführungen:

  • Do, 8. Oktober 2020 – Sa, 10. Oktober 2020 um 17:00 Uhr
  • So, 11. Oktober 2020 um 18:45 Uhr
  • Mo, 12. Oktober 2020 – Mi, 14. Oktober 2020 um 18:45 Uhr
  • Do, 15. Oktober 2020 um 17:00 Uhr
  • Di, 20. Oktober 2020 – Mi, 21. Oktober 2020 um 17:00 Uhr

Der Doku­men­tar­film „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebens­grund­lage, der Boden ist. Regis­seur Marc Uhlig vermit­telt eindring­lich, warum die kost­bare Ressource unsere größte Wert­schät­zung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Boden­frucht­bar­keit beitragen – ob als Land­wirt, Gärtner oder Konsu­ment im Super­markt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Poli­tiker Ernst Ulrich von Weiz­sä­cker geben wert­volle Denk­im­pulse. Ein inspi­rie­rendes Plädoyer für eine zukunfts­fä­hige Land­wirt­schaft und nach­hal­tige Ernährung.

REGIEKOMMENTAR

Vor ein paar Jahren stand ich auf einem Acker und half bei der Ernte. Zum ersten Mal habe ich verstanden und gespürt, dass der Boden, auf dem ich stehe, meine Familie und mich ernährt. Ich war sehr glück­lich darüber, spürte aber gleich­zeitig, dass hier irgendwas nicht stimmt. Simon Neitzel (wirund­jetzt e.V.) gab mir dann viele wich­tige Impulse und machte mir klar, dass der Boden in Gefahr ist, durch Klima­wandel, Verstäd­te­rung und boden­schä­di­gende Bear­bei­tung. Nie zuvor hatte ich mir Gedanken gemacht, unter welchen Umständen der Bauer aus diesem Boden Nahrungs­mittel zieht. Ich war gewohnt, einfach in den Super­markt zu gehen und die Lebens­mittel zu kaufen, die ich wollte, zu jeder Zeit. Ich hatte das Bewusst­sein dafür verloren, dass dieser Planet mit seinem Erdboden einmalig und schüt­zens­wert ist.

Mit „Unser Boden, unser Erbe“ will ich die Arbeits­um­stände, Sorgen und Visionen von Bauern zeigen, die uns als Konsu­menten verborgen bleiben. Auf meinem Weg fand und erlebte ich hoff­nungs­volle Initia­tiven und Menschen, die die Saat der Nach­hal­tig­keit säen, damit unsere Kinder eine Chance haben, darauf aufzu­bauen. Mir ist bewusst geworden, wie wichtig dieses Thema für die Gesell­schaft und die Zukunft ist und ich bin über­zeugt, dass dieser Doku­men­tar­film großes Poten­zial hat, viele Menschen zu errei­chen, um das gesell­schaft­liche Bewusst­sein für biolo­gi­sche, nach­hal­tige und regio­nale Land­wirt­schaft zu stei­gern. Bauern wird ein Gesicht gegeben und ihnen wird die Wert­schät­zung entge­gen­ge­bracht, die sie verdient haben.

– „Unser Boden, unser Erbe“ ist ein Mut machendes Signal für einen Para­dig­men­wechsel in der Land­wirt­schaft!« Programmkino.de

– Der Boden ist unser letztes Para­dies.« TV-Köchin Sarah Wiener

Festi­vals / Filmpreise

– 2020: Inde­pen­dent Days Inter­na­tio­nale Film­fest­spiele, DE, Offi­cial Selection
– 2020: Snow­dance Inde­pen­dent Film Festival, DE, Offi­cial Selection

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert