Klimabeirat trifft sich zur zweiten Sitzung — Gremium tagt öffentlich

Am Dienstag, dem 31. Mai, trifft sich der Klima­beirat zum zweiten Mal. Nachdem es in der ersten Sitzung am 4. Mai vor allem um ein Kennen­lernen, die Geschäfts­ord­nung und die Wahl der Beirats-Vorsit­zenden ging, steht nun erst­mals auch die inhalt­liche Arbeit an.
 
Die Sitzungen des Klima­bei­rats sind öffent­lich, inter­es­sierte Besucher:innen sind also will­kommen. Die Verwal­tung bittet aller­dings um Anmel­dungen per Mail bis zum 30.5. unter michael.leischner@stadtdo.de. Der Klima­beirat tagt im Glas­saal des Rein­ol­dinums am Schwa­nen­wall von 17 bis 20 Uhr. Die Sitzung wird als Work­shop durch­ge­führt. Inso­fern wird es für poten­zi­elle Besucher:innen wohl erst ab ca. 19 Uhr inter­es­sant. Geplant ist unter anderem ein Austausch über die mögli­chen Schwerpunkt­themen, mit denen sich der Klima­beirat künftig ausein­an­der­setzen wird. 
 
Der Rat der Stadt Dort­mund hat Ende vergan­genen Jahren beschlossen, dass Dort­mund bis 2035 klima­neu­tral sein soll. Im Februar setzte der Rat dann den Klima­beirat ein. Das neue Gremium soll dabei helfen, das ehrgei­zige Ziel der… 

.…Klima­neu­tra­lität recht­zeitig zu errei­chen. Mit Blick auf diese Ziel­set­zung lautete der Tenor der ersten Sitzung: Wir wissen, was zu tun ist, jetzt muss die Stadt Dort­mund endlich ins Machen kommen. Hier soll der Klima­beirat helfen. Er soll die Verwal­tung beraten und poli­ti­sche Entschei­dungen vorbe­reiten, erläu­terte Planungs­de­zer­nent Ludger Wilde in der ersten Sitzung am 4. Mai. Ingrid Reuter (Grüne), die Vorsit­zende des Ausschusses für Klima, Umwelt, Stadt­ge­stal­tung und Wohnen, erhofft sich „Impulse zur Beschleu­ni­gung der Klimaschutzmaßnahmen“. 
 
Im Klima­beirat arbeiten Abge­sandte aus der Zivil­ge­sell­schaft zusammen mit Vertreter:innen aus Forschung und Wirt­schaft. Allein das Klima­bündnis Dort­mund entsendet vier stimm­be­rech­tigte Mitglieder in den Beirat sowie weitere vier Stellvertreter:innen. In der ersten Sitzung wurde Detlef Raphael, lang­jäh­riger Umwelt-Beigeord­neter im Deut­schen Städ­tetag, zum Vorsit­zenden des Klima­bei­rats gewählt, Michaela Voß vom Klima­bündnis sowie Franz-Bernd Große-Wilde (Vorstands­vor­sit­zender der Spar- und Bauverein eG) zu Stellvertreter:innen. Michaela Voß zeigt sich vor der Sitzung opti­mis­tisch: “Nach den umfang­rei­chen Vorar­beiten bin ich zuver­sicht­lich, dass wir im Klima­beirat produktiv zusam­men­ar­beiten. Das Ziel der Klima­neu­tra­lität bis 2035 ist ambi­tio­niert, aber notwendig. Der Klima­beirat wird die Stadt dabei unter­stützen, dieses Ziel zu erreichen.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert