Nachhaltiges Bauen an der Kaiserstraße? Klimabündnis Dortmund äußert sich zu Plänen für einen Lebensmittelmarkt und neuen Wohnungen

(Bild: Stadt Dortmund, Diekhans Bieber Architekten)

An der Kaiserstraße soll demnächst auf dem Gelände des Lidl-Markts ein gemischt genutztes Quartier mit rund 130 Wohnungen und einem neuen größeren Supermarkt entstehen. Gemeinsam mit den Naturschutzverbänden hat das Klimabündnis Dortmund eine Stellungnahme an die Planungsbehörde abgegeben.

Grundsätzlich begrüßen wir die geplante Umwandlung des ehemaligen Gewerbestandorts. Es ist ein gutes Beispiel für die Nachverdichtung und die Nutzung brachliegender Flächen im Innenstadtbereich. In Richtung Nachhaltigkeit ist aber noch einiges zu tun.

Wichtige Punkte der Stellungnahme:

Ausgleich und Entsiegelung: Wir halten die vorgesehenen Ausgleichsmaßnahmen für unzureichend und schlagen zusätzliche ökologische Kompensationen vor. Außerdem sollten versiegelte Flächen verringert und Stellplätze teilweise unterirdisch angelegt werden.

Mobilität: Die Verkehrsführung muss fußgängerfreundlicher gestaltet und die Zufahrten für Lkw und Pkw sicher getrennt werden. Darüber hinaus fordern wir Carsharing-Plätze und gute Fahrradstellmöglichkeiten.

Energie und Wärme: Gefordert wird ein umfassendes Energiekonzept mit maximaler Nutzung von Solarenergie, Wärmepumpen und Speichersystemen.

Soziale Aspekte: Ein städtebaulicher Vertrag soll eine ausgewogene Mischung der Wohnungen, Belegungsrechte der Stadt und gemeinsame Grünflächen sichern.

Licht und Umwelt: Für die Außenbeleuchtung schlagen wir energiearme, insektenfreundliche Lösungen vor – mit warmem Licht, Bewegungsmeldern und ohne dekorative Dauerbeleuchtung.

Die ausführliche Stellungnahme gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert