KliX³ sucht Teilnehmende für eine bundesweite Langzeitstudie zum CO₂-Fußabdruck

Klimaneutral leben – wie geht das eigentlich im Alltag? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Langzeitstudie des Projekts KliX³, das gemeinsam mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg durchgeführt wird. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium, untersucht die Studie erstmals deutschlandweit, wie Haushalte und Unternehmen ihre CO₂-Bilanzen langfristig verbessern können – und welche Hindernisse und Erfolge ihnen dabei begegnen.

Worum geht es in der Studie?
KliX³ möchte herausfinden, welche Klimaschutzmaßnahmen Menschen und Betriebe in Deutschland im Alltag tatsächlich umsetzen. Ziel ist es, zu verstehen, welche Wege zu einem klimaneutralen Leben führen – und welche Unterstützung dafür nötig ist. Teilnehmende erfahren dabei nicht nur, wie groß ihr eigener CO₂-Fußabdruck ist, sondern auch, wie sie ihn Jahr für Jahr reduzieren können. Aktuell ist das KliX³-Team auf Deutschlandtour und war im September auch in Dortmund unterwegs, um Interessierte direkt vor Ort zu informieren (Folien der Veranstaltung).

Jetzt mitmachen: 3.000 Teilnehmende gesucht
Für die Langzeitstudie werden 3.000 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Die Teilnahme ist ganz einfach:

  • Meldet euch an unter https://klix3.de/toolbox/willkommen/
  • Erstellt eure CO₂-Bilanz für 2024 und vergleicht sie mit dem Durchschnitt
  • Wiederholt Eure Bilanz einmal jährlich bis 2030. Vielleicht werdet ihr ja von Jahr zu Jahr besser

Mehr als nur Mitmachen: Angebote für Klimainteressierte
Die weiteren Angebote von KliX³ sind für diejenigen interessant, die gerne mehr für das Klima tun möchten, aber noch keine Ehrenamtsprofis in Umweltorganisationen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert