Unter der Straße liegt der Strand! Diskussion über das Ende des automobilen Kapitalismus

Wann?
03/09/2021, 18:30 Uhr

Wo?
Mehmet Kubaşık-Platz (Karree Münsterstraße/Mallinckrodtstraße/Kleine Burgholzstraße)


mit

* Eklat Münster (Umsganze),

* Jörn Boewe (Jour­na­lis­ten­büro Work in Progress) &

* Thomas Eber­hardt-Köster (Sand im Getriebe, Attac)

Anfang September findet die Inter­na­tio­nale Auto­mo­bil­aus­stel­lung (IAA) in München statt. Nachdem bereits 2019 erfolg­reich durch Akteur:innen der Klima­ge­rech­tig­keits­be­we­gung gegen die Messe in Frank­furt mobi­li­siert wurde, gerät die Ausstel­lung vor dem Hinter­grund der nicht mehr zu über­se­henden Folgen des Klima­wan­dels mehr und mehr in Legi­ti­mie­rungs­schwie­rig­keiten. Deshalb folgt nun dieses Jahr in München der Versuch, den Fokus der Messe – scheinbar – von Pfer­de­stärken, Pracht und Hoch­prei­sig­keit wegzu­lenken und sich als „Mobi­li­täts­messe“ zu insze­nieren, um mit viel Geld und noch mehr green-washing das Image der Auto­mo­bil­in­dus­trie wieder aufzupolieren.

Grund genug die anste­henden breiten Proteste gegen die Asphalt­cow­boys der deut­schen Auto­mo­bil­in­dus­trie im Verhältnis mit Klima­wandel und Kapi­ta­lismus zu diskutieren.

Die Gruppe Eklat Münster stellt die neue „…umsGanze!“ Broschüre „Nichts ist unmög­lich – gegen Deutsch­land, seine Auto­mo­bil­in­dus­trie und deren grünen Widergänger*innen“ vor und skiz­ziert, warum die sozial-ökolo­gi­schen Trans­for­ma­ti­ons­kämpfe ein Kampf „für ein ganz anderes Ganzes“ sind.

Jörn Boewe von Jour­na­lis­ten­büro Work in Progress stellt die Ergeb­nisse der Studie zur Sicht von Indus­trie­be­schäf­tigten auf die Themen: „Klima­wandel, Mobi­lität und Trans­for­ma­tion: „E‑Mobilität — ist das die Lösung? Eine Befra­gung von Beschäf­tigten zum sozial-ökolo­gi­schen Umbau der Auto­in­dus­trie“ vor und stellt die Thesen zu Chancen und Hinder­nissen für eine sozial-ökolo­gi­sche Politik im Betrieb zur Diskussion.

Thomas Eber­hardt-Köster von Sand im Getriebe und Attac-KoKreis argu­men­tiert für eine klima­ge­rechte Mobi­lität für alle, in der der Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen über­lassen wird und stellt die Planungen für einen zivilen Unge­horsam bei der IAA in München von Sand im Getriebe vor.

Eine Veran­stal­tung von Radio Nordpol (www.radio.nrdpl.org) unter­stützt von Subver­sive Theorie & Soez Dortmund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert