Lebhaft-kontroverser Klimadialog zum Dortmunder Flughafen

Beim zweiten Dort­munder Klima­dialog am letzten Samstag stand der Dort­munder Flug­hafen in der Diskus­sion. Alle inter­es­sierten Bürger*innen waren einge­laden, sich zu infor­mieren, auszu­tau­schen und aktiv mit Fragen und Meinungen einzubringen.

Ist der Flug­hafen aus Sicht des Klima­schutzes noch zu verant­worten? Diese Frage disku­tierten zunächst Hans Jörg Hübner, ehema­liger Vorsit­zender von „Pro Airport“ und Mario Krüger, Vorsit­zender der „Schutz­ge­mein­schaft Flug­lärm“ kontro­vers. In der anschlie­ßenden abwechs­lungs­rei­chen und lebhaften Diskus­sion brachten sich alle Teil­neh­menden ein. Unter klima­re­le­vanten Krite­rien wurde der Dort­munder Flug­hafen viel­fach sehr kritisch betrachtet und vor allem eine Been­di­gung der hohen Subven­tionen gefor­dert. Aber auch Befür­worter eines weiteren Ausbaus des Flug­ha­fens kamen zu Wort. Einig waren sich Refe­renten und Gäste darin, dass der Flug­ver­kehr teurer werden und insge­samt deut­lich verrin­gert werden muss. Bei einem offenen Ausklang bei Kuchen, Suppe und Getränken wurde weiter intensiv disku­tiert und auch das persön­liche Verhalten bzgl. der Nutzung des Flug­ver­kehrs kritisch beleuchtet. Antworten auf die offen geblie­benen Fragen werden in Kürze hier veröffentlicht.

Die Klima­dia­loge werden in den nächsten Jahren weiter als eines von mehreren Veran­stal­tungs­for­maten des Klima­bünd­nisses durch­ge­führt werden. In diesem Format steht der Dialog bzgl. klima­re­le­vanter Themen im Vorder­grund. Insge­samt ist das Ziel des Klima­bünd­nisses, sicher­zu­stellen, dass die Stadt Dort­mund ihren Beitrag zur Einhal­tung des 1,5 Grad Ziels leistet, wofür deut­lich radi­ka­lere Maßnahmen durch Politik, Wirt­schaft und Verwal­tung der Stadt notwendig sind. Im nächsten Jahr wird daher auch die anste­hende Kommu­nal­wahl im Fokus einiger Veran­stal­tungen liegen.

Aktu­elle Akti­vi­täten und Veran­stal­tungen des Klima­bünd­nisses und ange­schlos­sener Orga­ni­sa­tionen finden sich unter “Termine”.