Ergebnisse des Online- Klimadialogs vom 14. November 2020

Photo by Lazar Gugleta on Unsplash
Photo by Lazar Gugleta on Unsplash

Der Online-Klima­dialog, zu dem das Klima­bündnis Dort­mund am 14. November im Rahmen einer Video­kon­fe­renz einge­laden hatte, schärfte den Blick für wesent­liche Quer­schnitts-Themen beim Enga­ge­ment um den Klima­schutz. Die Diskus­sion um die Erwei­te­rung demo­kra­ti­scher Betei­li­gungs­mög­lich­keiten, um Gemein­wohl-Ökonomie und Post­wachstum und die Frage, welche Bedeu­tung der Bewusst­seins­wandel als Basis des Enga­ge­ments für ein gutes Leben für alle hat, erfuhr eine breite Teilnahme.

Die Themen wurden in verschie­denen Arbeits­gruppen beim Klima­dialog behan­delt, an deren Ende eine Absprache über weitere Schritte und Aktionen erfolgte.

Dr. Johannes Koep­chen führte in den Klima­dialog mit einem poin­tierten Vortrag über die derzei­tigen Welt­krisen ein und der Frage, wie wir dem entge­gen­wirken können. “Krisen sind immer auch Chancen”, so sein Appell (Vortrags­fo­lien zum Download).

Und dies sind die lesens­werten Ergeb­nisse der Arbeits­gruppen (Klick auf die Links):   AG Demo­kratie — AG Anders­Wirt­schaftenAG Bewusst­seins­wandel.

Wir bedanken uns bei allen, die sich mit ihren Impulsen, Ideen und Anre­gungen einge­bracht haben. Sie haben das Klima­bündnis gestärkt.

Ein Gedanke zu „Ergebnisse des Online- Klimadialogs vom 14. November 2020“

  1. Wir bilden im KBD bish. haupt­säch­lich die Öko-Logi­sche Sparte ab.;
    Nun machen neu benannte AGs auch die anderen Bereiche deutlich
    wobei poli­ti­sche Nach­hal­tig­keit im Handeln mehr von allem verbinden muss, um Entwick­lungen und Leben auch über die Sicht­weise der eigenen Legis­la­tur­pe­riode hinaus zu fördern .…
    Das Resümee der Demo­kratie-AG finde ich daher noch ein wenig zu flach im Einstieg, befindet sich aller­dings an einem guten Anfang für wirk­liche Ausein­an­der­set­zung mit poli­ti­schem Wirken.
    Ich bin mal auf weitere Kommen­tare aller 3 Bereiche sehr gespannt.
    Herzlichst
    Johannes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert