Protestradtour der Flughafengegner

Es ist heiß. Nicht nur die Tempe­ra­turen klet­tern an diesem Sonntag (16. Aug.) erneut auf Rekord­werte, auch die heiße Phase des Wahl­kampfes hat begonnen. Die Flug­ha­fen­be­für­worter dürften ange­sichts des stei­genden Drucks von unten mächtig ins Schwitzen kommen.

Entlang der 16 km langen Strecke von Apler­beck um den Flug­hafen herum und zurück zeigten über 200 Aktive eindrucks­voll ihr „NEIN“ gegen jede Ausbau­pla­nung des Flug­ha­fens. Und nicht nur die 40 Protest-Schutz­westen der SGF-Ordner*innen, sondern viele Orga­ni­sa­tionen und Privat­per­sonen zeigten buch­stäb­lich „Flagge“.

U. a. vom Klima­bündnis Dort­mund pran­gerten mehrere Redner*innen aus umwelt‑, verkehrs­po­li­ti­scher und ökono­mi­scher Sicht den Flug­hafen an und forderten sogar den Rückbau, bzw. Schlie­ßung des Airports. Klar­text auch vom amtie­renden Bezirks­bür­ger­meister von Apler­beck Jürgen Schädel (SPD), der deut­liche Worte gegen die SPD-Rats­frak­tion fand. Übri­gens – so SGF-Vorsit­zender Mario Krüger – wie alle Parteien in Unna (außer der FDP), die sich in diesem Punkt einig sind und keinerlei Verständnis für ihre Dort­munder Partei­freunde haben.

Die GRÜNE OB-Kandi­datin Daniela Schne­cken­burger zeigte einmal mehr die Fehl­ent­schei­dungen der NRW-Politik auf und betonte „Deutsch­land braucht keine Flug­häfen für inner­deut­sche Flüge“.

Das alte, ehemals namens­ge­bende Thema „Lärm“ unter­stri­chen unisono die Anwohner*innen. Nach der Corona-bedingten Auszeit wird der ohren­be­täu­bende Lärm speziell bei den Starts als beson­ders gesund­heits­schä­di­gend wahrgenommen.

Die Protest­tour wird nicht die letzte Aktion der SGF bis zum Wahl­sonntag sein, kündigte Krüger an. Am Sonntag, den 6. September wollen die Gegner*innen sogar direkt in der Flug­halle ihren Protest zeigen. Und an Unterstützer*innen dürfte es nicht mangeln, das sieht man deut­lich an der Zahl von Unter­stüt­zungs­un­ter­schriften und den stei­genden Mitgliederzahlen.

Text/Fotos: ©Rita-Maria Schwalgin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert