„Ab sofort sollen keine Investitionen in die Erschließung neuer Öl- und Gasvorkommen mehr erfolgen“
Der ganze Artikel vom 18.5. auf faz.net:
„Ab sofort sollen keine Investitionen in die Erschließung neuer Öl- und Gasvorkommen mehr erfolgen“
Der ganze Artikel vom 18.5. auf faz.net:
Pressemitteilung von DUH, ADFC, BUND, VCD
„Das Bundesverfassungsgericht hat den Klimaschutz als Thema des Grundgesetzes bekräftigt. Das ist gut und angebracht. Es wählt jedoch einen seltsamen Gedankengang. Um den Schutz des Klimas geht es nur indirekt. Im Vordergrund steht der Schutz von Freiheitsrechten, von denen zu erwarten ist, dass sie durch Klimaschutzmaßnahmen eingeschränkt werden.“
Hiermit laden wir herzlich zum Mai Plenum am Donnerstag, 6. Mai, 18:00 Uhr ein. Das Plenum findet als Videokonferenz statt (Einwahl-Link siehe unten).
Unsere Tagesordnung:
TOP 1 (Impuls)vortrag GWÖ (*Gemeinwohlökonomie*) mit kurzem Überblick/Erfahrungen zum systemischen Konsensieren
TOP 2 Das *Klimabündnis* stellt sich vor – *Ziele, Strukturen, Arbeitsgruppen*
TOP 3 *Geschäftsordnung/Satzung* Abstimmungsverfahren – Bericht Konsensrunde, Abstimmung des Vorschlags mit Ergänzungen der Strukturgruppe
TOP 4 *Rückschau BürgerInnen-Konferenz* zum Handlungsprogramm Klima-Luft 2030 – Stand Pressemitteilung
TOP 5 *Bundestagswahl* – Ideensammlung zur Vernetzung, gemeinsame Aktionen, … Weiterlesen
Das deutsche Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2019 ist in Teilen nicht mit den Grundrechten vereinbar. Es fehlten ausreichende Vorgaben für die Minderung der Emissionen ab dem Jahr 2031, teilte das Bundesverfassungsgericht mit. Verfassungsbeschwerden mehrerer Klimaschützerinnen und Klimaschützer waren damit zum Teil erfolgreich. Der Gesetzgeber muss nun nachbessern.
Die „Tagesschau“ berichtet weiter:
Die Richter erklärten, es dürfe nicht einer Generation zugestanden werden, „unter vergleichsweise milder Reduktionslast große Teile des CO2-Budgets zu verbrauchen, wenn damit zugleich den nachfolgenden Generationen eine radikale Reduktionslast überlassen und deren Leben umfassenden Freiheitseinbußen ausgesetzt würde“.
Künftig könnten selbst gravierende Freiheitseinbußen zum Schutz des Klimas … Weiterlesen