Dinner for Bürgerenergie in Dortmund

Wann?
07/02/2020, 17:00 — 21:00 Uhr

Wo?
Digi­tale Werkbank


Ein Tu-Du´s‑Workshop für ein gutes Leben!

Workshop mit Design Thinking-Elementen

Welche Formen der Bürger­be­tei­li­gung in der Ener­gie­wende gibt es? Wie kann ich mich mit meinen Inter­essen und Fähig­keiten einbringen und damit doch noch unseren Planeten retten?

Abends, nach Feier­abend in Dort­mund. Eine bunt gemischte Gruppe von enga­gierten Dort­munder Bürgern, Krea­tiven und Experten entwi­ckelt gemeinsam Projekt­ideen zur Stär­kung der lokalen Ener­gie­wende in ihrer Stadt und ihren Quar­tieren. An Themen­ti­schen wird konkret zu den Hand­lungs­fel­dern Bürger­en­er­gie­ge­nos­sen­schaft, Mieter­strom oder Mobi­lität gear­beitet. Mit profes­sio­nellen Inputs von Tischpaten.

Die besten Ideen des Tages werden nach einem kleinen Contest vor Ort mit einem Start­geld prämiert. Damit aus Vorsätzen auch Taten werden können. Seien Sie Teil der Bewe­gung – wir freuen uns auf Ihre Anmel­dung und Ihre Ideen!

Für leib­li­ches Wohl (Suppe) und Getränke ist gesorgt.

Das e:Lab-Projekt nimmt die Ener­gie­wende zum Gegen­stand offener und kolla­bo­ra­tiver Inno­va­ti­ons­prak­tiken. Wir möchten das zukünf­tige Ener­gie­system in Bezug auf Dezen­tra­lität, Loka­lität, Umwelt­aspekte und Teil­habe gemeinsam mit inter­es­sierten Bürgern radikal neu denken und expe­ri­men­tell erproben. e:lab ist als offenes Projekt konzi­piert, bei dem sich jeder einbringen und mitar­beiten kann. Dazu gibt es zwei Formate: Ener­gie­cafés, in denen zu Ener­gie­themen debat­tiert wird und Energiewerkstätten,
in denen konkrete Projekt­ideen ausge­ar­beitet und umge­setzt werden.

Anmel­dungen bitte an:
Marc Mallocci, m.mallocci@wert-voll.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert