Hilfen für Wahlentscheidung am 26. September

Das Klima­bündnis Dort­mund gibt Tipps und Unter­stüt­zung bei der Entschei­dung, welche Partei im Sinne des Klima­schutzes wählbar ist. Jetzt ergänzt mit Link zur aktu­ellen DIW-Studie “Wie viel Klima­neu­tra­lität steckt in den Wahl­pro­grammen der Parteien?” — Hier unsere Zusam­men­stel­lung:  Zur Bundes­tags­wahl 2021

3 Gedanken zu „Hilfen für Wahlentscheidung am 26. September“

  1. Ich finde es super, dass Ihr die entspre­chenden Portale verlinkt, die helfen den Klima­schutz genauer zu betrachten als zB. der Wahl-O-Mat. Bei vielen Verglei­chen werden leider nur die im Bundestag sitzenden Parteien vergli­chen, was auf Grund des Aufwands der Analyse auch bedingt nach­voll­ziehbar ist.
    Sehr schade finde ich aller­dings, dass Ihr bei der Erst­stimme, von den auf Waehlbar2021.de aufge­führten, nur die zwei Kandi­die­renden von Volt nicht mit abbildet, obwohl wir sehr eng mit der Platt­form gear­beitet haben. Dass statt­dessen Kandi­die­rende aufge­führt sind, die nicht einmal teil­ge­nommen haben ist für mich unverständlich.
    Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr Nancy Meyer für 143 und mich für 142 noch ergänzen würdet. Danke schön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert